Interessengemeinschaft 
Alte Hopfengärten

Wer sind wir: Bürger aus Rosbach, welche die Hopfengärten schützen wollen.

Warum wollen wir das: Weil wir nicht wollen, dass eine der wenigen letzten grünen Flächen in Rosbach mit großen grauen "Klötzen" zugebaut werden.

Lösungvorschlag: Tiny Häuser

Was wir tun

Wir versuchen einen friedlichen Weg zu finden die Stadt Rosbach davon zu überzeugen, dass die Gartengrundstücke "Hopfengärten" nicht mit sechs 3-stöckigen Einfamilienhäusern zugebaut werden. 

Lebensräume

Die Hopfengärten bieten aktuell Lebensraum für viele verschiedene Tiere und Insekten.

Nur ein Beispiel von Vögeln, welche hier in den Hopfengärten brüten:

Bluthänfling

Buntspecht

Mönchsgrasmücke

Stieglitz

Amsel

etc. etc. etc.

Sonnenstunden

Die Bewohner der angrenzenden Grundstücke in der Hopfengartenstraße werden nach dem Bau der geplanten Häuser an übermäßig viel Schatten leiden, was eine Wertminderung der Grundstücke hervorruft.

Natur und Klimawandel

  • weil eine der letzten innerörtlichen grünen Lungen zerstört wird
  • weil die Lebensqualität leidet
  • weil sich das Stadtklima verschlechtert
  • weil sich die Verkehrssituation verschärft 

Auch in Rosbach gibt es ein Klimaschutzkonzept, dort heißt es:

Die Veränderung des Klimas bringt drastische Folgen mit sich: mehr Überschwemmungen, drastische Unwetter, stärkere und längere Hitzewellen, sowie das Auftreten von Dürren. Auch in Rosbach spüren wir die Klimaveränderung. Deshalb ist es unerlässlich, sich mit dem Thema Klima- und Umweltschutz intensiv auseinanderzusetzen.

 

Lösungsvorschlag

Wir haben von einer Partei aus Rosbach den Vorschlag bekommen, dass wir ja auch mal über Tiny-Houses nachdenken könnten.  Die Idee fanden wir super.

Hier ist es möglich, auf kleiner Fläche, Häuser zu entwerfen, die sich in die Umgebung einfinden und die keine Beeinträchtigungen für andere zulassen. 

Tinys sind umwelt- und klimafreundlich. Es findet keine Bodenversiegelung statt.

Außerdem ist diese Art des Wohnens für viele Menschen noch bezahlbar.

Andere Städte setzen auch schon  auf ähnliche Projekte: 

 

Klein in Dortmund-Sölde - Kleine Häuser Dortmund (kleinehaeuserdortmund.de)

oder

Tiny Häuser Schorndorf: 900 Interessenten stehen auf der Liste - Rems-Murr-Kreis - Stuttgarter Zeitung (stuttgarter-zeitung.de)

oder

https://www.youtube.com/watch?v=rr3DzG01Ado

 

https://www.hessenschau.de/politik/staedte-im-ballungsraum-frankfurt-wollen-nicht-mehr-wachsen,themenwoche-2021-flaechenverbrauch-100.html

Parteien in Rosbach welche uns unterstützen könnten

Auszug Wahlprogramm der Grünen in Rosbach:

Für mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz

Wir wollen die Artenvielfalt und Biodiversität im öffentlichen und privaten Raum Rosbachs erhalten und fördern. Mehr Begrünung durch Bäume und Hecken bedeutet, dass Co2 reduziert wird. Versiegelte Flächen sollen so reduziert werden. Für die Umsetzung gilt es, die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Naturschutzvereinen und Bürger*innen zu unterstützen, damit Beratung und Förderung in allen Bereichen fruchten kann.

Gerade deswegen möchten wir mehr bezahlbaren Wohnraum und Angebote für vielfältige Wohnformen schaffen. Unsere Stadt verarmt gesellschaftlich, wenn nur noch hochpreisige Wohnmöglichkeiten vorhanden sind.

Bei der Entwicklung von Baugebieten möchten wir innovative, klimagerechte und ökologische Bauformen fördern und auf Bauträger-/Investorenmodelle „von der Stange“ verzichten, die am Reißbrett anonyme Trabantenstädte entwickeln. 

Quelle: Gemeinsam für unsere Stadt | ROSBACH VOR DER HÖHE (gruene-rosbach.de)